So sichern Sie sich noch dieses Jahr mehr Netto – ganz einfach und legal
Warum bis zur Steuererklärung im nächsten Jahr warten, wenn Sie schon jetzt mehr Geld ausgezahlt bekommen können? Millionen Menschen in Deutschland erhalten mit ihrer Steuererklärung eine Rückerstattung – im Schnitt 1.063 €, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Bei smartsteuer-Nutzern sind es sogar 1.266 €.
Was viele nicht wissen: Sie können diesen Steuervorteil schon monatlich mit Ihrem Gehalt einstreichen! Mit einem einfachen Antrag lassen sich Steuervergünstigungen direkt in Ihren Nettolohn integrieren – so haben Sie noch in diesem Jahr mehr Geld auf dem Konto!
So profitieren Sie sofort von Steuervergünstigungen – schon dieses Jahr!
Um zu verstehen, wie Sie noch dieses Jahr mehr Netto bekommen, lohnt sich ein kurzer Blick auf den Grund für Steuererstattungen: In der Regel liegt es daran, dass bei der Lohnsteuerberechnung durch den Arbeitgeber nicht alle Ihre abzugsfähigen Kosten berücksichtigt wurden. Mit der Steuererklärung können Sie diese Kosten nachträglich geltend machen – und dadurch eine Erstattung erhalten.
Ein gutes Beispiel dafür ist der Arbeitnehmerpauschbetrag, der 2024 bei 1.230 € liegt. Dieser Betrag wird bei der Berechnung der Lohnsteuer automatisch angesetzt. Aber: Wenn Sie mit Ihrer Steuererklärung nachweisen, dass Ihre tatsächlichen Werbungskosten – etwa Fahrtkosten, Gewerkschaftsbeiträge, Homeoffice-Pauschale oder Arbeitskleidung – über diesen Pauschbetrag hinausgehen, sinkt Ihr zu versteuerndes Einkommen. Das bedeutet, Sie zahlen weniger Steuern oder bekommen sogar eine Rückzahlung.
Doch Werbungskosten sind nur der Anfang: Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen, haushaltsnahe Dienstleistungen, Handwerkerkosten und Verluste aus Vermietung oder Gewerbe können Ihre Steuerlast ebenfalls deutlich senken.
Normalerweise profitieren Sie von diesen Steuererleichterungen erst, wenn Sie Ihre Steuererklärung abgeben. Doch es gibt einen cleveren Trick: Sie können beim Finanzamt einen Antrag stellen, damit Ihre Steuervergünstigungen bereits jetzt monatlich in Ihrem Nettogehalt berücksichtigt werden. So erhöhen Sie sofort Ihre monatliche Auszahlung – und das noch in diesem Jahr!
Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?
Um von den Steuervergünstigungen zu profitieren, müssen Sie eine der folgenden Bedingungen erfüllen:
1. Sie haben im Bereich Werbungskosten voraussichtlich 1.830 € oder mehr an Kosten im Jahr (zum Beispiel im Jahr 2024).
2. In anderen Bereichen haben Sie insgesamt 600 € an absetzbaren Mehrkosten. Dazu zählen beispielsweise der Anspruch auf einen Behindertenpauschbetrag, Spenden, hohe außergewöhnliche Belastungen oder voraussichtliche Verluste aus Vermietung oder Selbstständigkeit.
Die Grenze von 600 € ist nicht willkürlich gesetzt. Das Finanzamt möchte sicherstellen, dass der bürokratische Aufwand sich auch tatsächlich für Sie auszahlt. Kleinere Beträge von 15 €, 20 € oder 50 € hätten nur einen minimalen Einfluss auf Ihre Steuerlast, während der zusätzliche Aufwand dafür unverhältnismäßig wäre.
Sollten Ihre zusätzlichen Ausgaben unter 600 € liegen, können Sie dennoch den regulären Weg über die Steuererklärung nutzen.
So beantragen Sie Ihren Steuervorteil schnell und unkompliziert!
Wenn Sie voraussichtlich über den geforderten Betrag liegen und Ihren Steuervorteil sofort nutzen möchten, können Sie ganz einfach einen „Antrag auf Lohnsteuerermäßigung“ stellen. Hier erfahren Sie, wie das geht:
1. Dokument auswählen: Beginnen Sie, indem Sie das Formular „10 – Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung 2024“ herunterladen.
2. Anlage auswählen: Klicken Sie auf das rot markierte Feld ganz oben und wählen Sie den Bereich aus, für den Sie eine Anlage mit Ihren voraussichtlichen Kosten ausfüllen möchten – sei es für Werbungskosten oder Kinder.
3. Persönliche Daten eintragen: Füllen Sie Ihre persönlichen Angaben aus und entscheiden Sie, ob Sie die Ermäßigung für zwei Jahre in Anspruch nehmen möchten.
4. Einkommen angeben: Auf der zweiten Seite geben Sie Ihr voraussichtliches Einkommen an und, falls zutreffend, wie die Ermäßigung bei Ehe- und Lebenspartnerschaften verteilt werden soll.
5. Anlage beifügen: Füllen Sie die erforderlichen Angaben zu Ihren absetzbaren Kosten aus und fügen Sie diese dem Antrag bei.
Das Beste: Das gesamte Verfahren ist mittlerweile auch online über ELSTER zugänglich, falls Sie dort bereits einen eigenen Zugang haben. So können Sie ganz bequem von zu Hause aus Ihre Ermäßigung beantragen!
Wichtige Frist für Ihren Antrag auf Lohnsteuerermäßigung!
Die Frist für die Einreichung Ihres Antrags auf Lohnsteuerermäßigung ist der 30. November des laufenden Jahres. Das heißt, Sie können jetzt noch Ihren Antrag stellen und von der Ermäßigung profitieren! Das Besondere: Der Steuervorteil, der normalerweise für das gesamte Jahr berechnet wird, wird auf die verbleibenden Monate aufgeteilt.
Ein Beispiel für mehr Netto:
Stellen Sie sich vor, Ihre Mehrkosten ergeben einen Steuervorteil von 500 € im Jahr. Wenn Ihr Antrag am 1. Dezember 2024 genehmigt wird, erhalten Sie den gesamten Betrag von 500 € sofort als zusätzlichen Nettolohn im Dezember. Gerade vor den Feiertagen kommt ein solcher Zuschuss sicher gut an!
Flexibilität im Antrag
Sie können den Antrag jederzeit im Jahr stellen, aber jetzt sollten Sie schnell sein, um es noch rechtzeitig für Dezember 2024 zu schaffen.
Wichtiger Hinweis:
Beachten Sie, dass Sie durch den Antrag auf Lohnsteuerermäßigung im Folgejahr eine Steuererklärung einreichen müssen. Diese muss bis zum Steuerstichtag beim Finanzamt vorliegen. Der Antrag basiert zunächst nur auf „voraussichtlichen Kosten“, daher müssen Sie in der Steuererklärung später genau angeben, welche Kosten tatsächlich angefallen sind. Aber der Vorteil ist klar: Sie erhalten Ihr Geld schneller! Deshalb wollten wir Ihnen diese großartige Möglichkeit nicht vorenthalten!
© Steuerhexe.de – Steuerblog – Dein Guide für smarte Finanzen!